BME 308 | Molekulare Humangenetik
Behandelt werden die molekularen Grundlagen genetisch-bedingter Erkrankungen des Menschen, zu Grunde liegende Mutationen und biochemische Signalwege sowie molekulargenetische Möglichkeiten der Diagnostik. Der Kurs wird jeweils in der 11. bis 14. Woche (letztes Viertel) der Lehrveranstaltungen des Herbstsemesters angeboten. Er findet in diesem Jahr ab dem 29.11. bis 21.12. statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist die erfolgreiche Absolvierung des Grundstudiums. Der Kurs ist ein Fachstudiums-Wahlpflichtmodul und steht für Studierende der Universität und ETH Zürich offen.
Vortrag, anschliessend Apéro am Dienstag, 11. Dezember: PD Dr. med. Stephan Bolliger 'Tales from the dark side'
16:00 Uhr, Institut für Rechtsmedizin IRM, Uni Irchel, Winterthurerstr. 190/52, 8057 Zürich
Abschlusssymposium am Freitag, 21. Dezember 2018
8.30-12.00 Uhr, Institut für Medizinische Molekulargenetik, Wagistrasse 12, 8952 Schlieren, Raum WAD J-121/123, 4. OG
Institut für Medizinische Molekulargenetik
- 8:30-9:00 Uhr
Using next generation sequencing in CRISPR/Cas9 experiments
Signer M, Moro R, Zinnenlauf M - 9:00-9:30
Functional analysis of the basic domain of ATOH7 resp. for retinal dysplasia
Bussien R, Reli T, Zuppinger L - 9:30-10:00
Molecular genetic testing for myotonic dystrophy type 1 (DM1)
Walser S, Esposito M, Hjelmer A-G, Lang E
Kinderspital Zürich
- 10:30-11:00 Uhr
Phenylketonurie
Chappuis JD, Briker L, Pichler I - 11:00-11:30
Adrenogenitales Syndrom
Furrer J, Büchler L, Bochsler M
Institut für Rechtsmedizin (IRM)
- 11:30-12:00 Uhr
Forensic DNA genotyping and identification of body fluids
Beetz M, Burri D, Dördelmann C